Kontakt |
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
 
2 von 5
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Kabelsicherungssatz MT 1700SI-N
Kabelsicherungssatz MT 1700SI-N

821990

Für Sinus-Wechselrichter MT 1200SI-N und MT 1700SI-N
58.70 CHF
9 sofort verfügbar
9 sofort verfügbar
SMI 600-NVS
SMI 600-NVS

82213

Hochwertige Sinus-Wechselrichter für professionellen Dauereinsatz
616.00 CHF
7 sofort verfügbar
7 sofort verfügbar
Netzumschaltung für Sinus-Wechselrichter MT NU-2300
Netzumschaltung für Sinus-Wechselrichter MT NU-2300

801071

Mit einer Schaltleistung bis 2300 W
131.00 CHF
6 sofort verfügbar
6 sofort verfügbar
Smart Separator - Batterie-Entladeschutz
Smart Separator - Batterie-Entladeschutz

82191

Smart Separator - Batterie-Entladeschutz
159.00 CHF
2 sofort verfügbar
2 sofort verfügbar
Kabelsicherungssatz MT 1200SI-N
Kabelsicherungssatz MT 1200SI-N

821980

Für Sinus Wechselrichter MT 600SI-N
58.70 CHF
2 sofort verfügbar
2 sofort verfügbar
Mastervolt EasyView 5
Mastervolt EasyView 5

84106

Individuell anpassbarer Systemmonitor mit intuitiver Kontrolle
513.00 CHF
1 sofort verfügbar
1 sofort verfügbar
Wechselr.AC Master 12/300
Wechselr.AC Master 12/300

84067

Wechselrichter AC Master 12/300
252.00 CHF
1 sofort verfügbar
1 sofort verfügbar
Kabelset für Inverter SMI 1000 und SMI 1500
Kabelset für Inverter SMI 1000 und SMI 1500

M81997

2 verschiedene Drahtquerschnitte
ab 59.30 CHF
1 sofort verfügbar
1 sofort verfügbar
MobilPower Inverter SMI 1200 ST
MobilPower Inverter SMI 1200 ST

82205

Gerät mit vor Feuchtigkeit geschützter Elektronik
861.00 CHF
nicht am Lager, kann bestellt werden
Lieferbar in 7 Tage(n)
Aktuell nicht am Lager, kann bestellt werden
Lieferbar in 7 Tage(n)
MobilPower Inverter SMI 1700 ST
MobilPower Inverter SMI 1700 ST

82206

Gerät mit vor Feuchtigkeit geschützter Elektronik
970.00 CHF
nicht am Lager, kann bestellt werden
Lieferbar in ca. 3 Woche(n)
Aktuell nicht am Lager, kann bestellt werden
Lieferbar in ca. 3 Woche(n)
2 von 5

Video: Wie wir unsere Wechselrichter testen

Wie finde ich den richtigen Wechselrichter / Spannungswandler für mein Wohnmobil?

1. Bestimmung der benötigten Wechselrichter-Leistung

Sie müssen den Wattbedarf jedes Geräts bestimmen und diese aufaddieren.
Beinahe jedes elektrische Gerät verfügt über einen Aufkleber auf dem die Leistung in Watt, bzw. die Stromstärke in Ampére angegeben ist.
Achtung: Wichtig ist, dass der Verbrauch basierend auf der Art der genutzten Geräte berechnet wird. Induktionsmotoren z.B. bei Klimaanlagen benötigen häufig sehr hohe Startströme, obwohl diese Geräte im Betrieb deutlich weniger Strom benötigen. Beachten Sie bitte unbedingt die Hinweise in den Betriebsanleitungen der elektrischen Geräte, die Sie einsetzen möchten.

2. Strombedarf aller Geräte Ihres Wohnmobils

Um den gesamten Strombedarf abzuschätzen, addieren Sie den Strombedarf aller Geräte, die Sie gleichzeitig betreiben möchten, z.B.:
3 Lampen mit je 11 Watt. Stromsparbirnen, DVD-Spieler 35 W u. Fernseher 70 W = 3x 11 + 35 + 70 = 138 Watt.

3. Dauerleistung des Wechselrichters beachten

Die Summe des maximale Strombedarfs aller elektrischen Geräte sollte innerhalb der Dauerleistung des eingesetzten Wechselrichters liegen! Mikrowellen zum Beispiel geben 800 W für die Kochfunktion ab, der eigentliche Strombedarf kann jedoch deutlich höher liegen.

4. Leistungsreserven des Wechselrichters / Spannungswandlers

Wir empfehlen Ihnen einen Wechselrichter mit mindestens 25% mehr Dauer-Leistung als errechnet, besser mit der doppelten Leistung.
Wir empfehlen Ihnen den Kauf eines Wechselrichters mit mindestens 180W, besser noch 300W. Im Grenzbereich der Wechselrichter-Leistung arbeitet der Lüfter durchgehend.
Bei Anschaffung eines zusätzlichen 230 V Gerätes müssen Sie einen größeren Wechselrichter kaufen und auch die Verkabelung erweitern.
Wechselrichter der 120 W/150 W Klasse eignen sich zum Laden des Handys, des Laptops oder des Rasierapparates.

5. Strombedarf: Berechnungshilfe

Um den Strombedarf Ihrer Geräte zu berechnen, helfen Ihnen folgende Formeln: Watt / 230 V = Ampére bzw. Ampére x 230 V = Watt

Unsere Erfahrungen: Kauftipps und Entscheidungshilfen

Zahlreiche Produkttests der Reimo Entwicklungsabteilung haben gezeigt, dass ne­ben der Wahl des Wechselrichters in der für Sie passenden Leistungsklasse auch folgende Kriterien entscheidend sind, wenn Sie einen Wechselrichter einsetzen:

1. Lautstärke

Neben der Leistung und des Preises sind auch die Lautstärke sowie eine intelligente Steuerung des Lüfters entscheidend. Ein günstiger Wechselrichter mit lautem, ggf. sogar immer laufendem Lüfter macht im Reisemobil wenig Freude.

2. Batterie schonen

Die Leistung Ihres Wechselrichters ist insbesondere durch die Kapazität Ihrer Batterie begrenzt. Aus einer Batterie sollten max. 50% der max- Strom­speichermenge entnommen werden, da sonst die Lebensdauer der Batterie rapide sinkt.

3. Installation des Wechselrichters

Um einen gefahrlosen und störungsfreien Betrieb Ihres Wechselrichters zu ge­währ­leisten, sollten die Kabellängen möglichst kurz und der Quer­schnitt des Kabels entsprechend der Leistung des Wechselrichter gestaltet sein um Verluste zu verhindern.
Ein 2000 W Wechselrichter mit einem Kabel, das für einen 300 W Wechselrichter ausgelegt ist, kann zu einem Kabelbrand führen.
Bei 300 W und 1–2 m empfehlen wir mindestens 4 mm² besser 6 mm², bei 1000 W mindestens 16 mm².

4. Qualität des Wechselrichters

Die Güte eines Wechselrichters zeigt sich insbesondere bei technisch empfindlichen Verbrauchern. Während eine Glühbirne auch an einem technisch sehr simplen Wechselrichter betrieben werden kann, werden alle carbest Wechselrichter prinzipiell auch für den Betrieb von empfindlichen Geräten, wie z.B. TV-Geräten / Laptops getestet. Dies gewährleistet, dass Sie Fernsehgenuss ohne Bild- oder Tonstörungen genießen können.

5. Stromsparen

Schalten Sie Ihren Wechselrichter nur ein, wenn Sie ihn auch benötigen.
Ein Wechselrichter ist ein elektrisches Gerät, welches auch im Ruhezustand geringe Strommengen verbraucht. Was im Haushalt nicht immer bedacht wird kann Fahrzeugbatterien auf längere Zeit entladen bzw. sogar tiefentladen.
Zuletzt angesehen