Ladesystem CSV 410
E5809
Lieferbar in ca. 2 - 3 Monaten
Lieferbar in ca. 2 - 3 Monaten
Votronic Automatic Charger VAC 1280 M 2A
E10069
Lieferbar in ca. 3 Woche(n)
Lieferbar in ca. 3 Woche(n)
Panel LT232 lichtgrau
E4296
Lieferbar in ca. 2 Woche(n)
Lieferbar in ca. 2 Woche(n)
Energiezentrale EBL 101D
E6145
Lieferbar in ca. 1 - 2 Monaten
Lieferbar in ca. 1 - 2 Monaten
Innen-Temperatursensor
E6588
Lieferbar in ca. 2 Woche(n)
Lieferbar in ca. 2 Woche(n)
Energiezent. EBL 220-4 A
E7218
Lieferbar in ca. 1 - 2 Monaten
Lieferbar in ca. 1 - 2 Monaten
Energiezentrale 208S
80003
Lieferbar in ca. 2 - 3 Monaten
Lieferbar in ca. 2 - 3 Monaten
Elektroversorgungs-Box Basic
80007
Lieferbar in ca. 1 - 2 Monaten
Lieferbar in ca. 1 - 2 Monaten
Verb.Kabel Box-Display 5m
800073
Lieferbar in ca. 2 - 3 Monaten
Lieferbar in ca. 2 - 3 Monaten
Temperaturfühler m.1,2mKa
800078
Lieferbar in ca. 1 - 2 Monaten
Lieferbar in ca. 1 - 2 Monaten
Batterie-Ladegerät 12V, 15AH
80086
Batterie-Probleme im Wohnmobil lösen - Power Service
Ursachen für Batterieprobleme im Reisemobil
1. Die Verkabelung von der Lichtmaschine über das Trennrelais zur Zweitbatterie ist immer länger als zur Erstbatterie.2. Die Lichtmaschine ist auf die Bedürfnisse der Erstbatterie eingestellt. Wenn die Zweitbatterie mit der ersten Batterie verbunden wird, erhält die Lichtmaschine eine Art Mittelwert des Ladezustandes von beiden Batterien.
3. Besonders bei Gelbatterien und AGM Batterien ist bekannt, dass diese über die Lichtmaschine niemals vollgeladen werden. Sie müssen regelmäßig mit einem entsprechendem Ladegerät über Netzspannung aufgeladen werden.
Die Lösung mit dem Power Service
Der Power Service ist ein modernes Batterieladegerät, dass nicht mit Netzspannung, sondern mit der Lichtmaschine betrieben wird. Der Power Service lädt – solange es der Batteriezustand erfordert – immer mit seiner maximalen Ladeleistung.Die Lichtmaschine liefert die benötigte Energie, deshalb sollte die gewünschte Ladeleistung auf die Lichtmaschinenleistung abgestimmt sein (siehe Tabelle).
Zusätzlich hat der Power Service eine Desulfatierungsfunktion eingebaut, verhindert also wirkungsvoll den durch Sulfatierung verursachten schleichenden Kapazitätsverlust der Versorgungsbatterie.
Über einen Hauptschalter kann der Power Service jederzeit außer Betrieb genommen werden, die Verbindung vom Trennrelais zur Versorgungsbatterie wird dabei wieder hergestellt.